Ab Herbst gibt es für Menschen, die sich besonders für Umwelt und Nachhaltigkeit engagieren, viel zu gewinnen. Igora, die Genossenschaft für Aluminium-Recycling mit Sitz in Zürich schreibt den «Igora Umweltpreis» aus. Neu werden Menschen ausgezeichnet, die mit einer besonderen Recyclingstory von sich reden machen. Heute sind alle bewundernswert, die Wertstoffe im Kreislauf halten und damit Ressourcen sparen. Einige tun dies noch ein bisschen nachhaltiger, spektakulärer, intensiver, kreativer oder beeindruckender. Diese Menschen sind Kandidaten für den Igora Umweltpreis. Das können Frauen und Männer sein, die sich spontan um den Abfall anderer kümmern, Menschen, die überdurchschnittlich viel sammeln, besonders gut trennen, Menschen, die durch ihr Handeln für die Umwelt Nachahmer finden, Menschen, die inspirieren. Igora erzählt die Storys dieser Engagierten. Die Storys werden auf der Website von Igora und in den Sozialen Medien zu lesen sein. Es geht um kreative Ideen, gute Gründe und wahre Motivation, sich für die Umwelt zu engagieren.
Die Storys sind spannend zu lesen, lassen schmunzeln, stimmen auch einmal nachdenklich und regen – hoffentlich – zum Nachmachen an. Im Jahr 2020 wurden in der Schweiz grossartige 12‘700 Tonnen Alu-Getränkedosen gesammelt und über die Hälfte der Alu-Kaffeekapseln kommen bereits zurück. Jetzt sucht Igora die Storys von Menschen, die sich privat oder beruflich durch ein aussergewöhnliches Umweltengagement auszeichnen. Einsendeschluss und Start des Public-Voting ist der 31. Januar 2023. Alle Informationen zum 23. Recyclingkunst-Wettbewerb jetzt auf recycling-kunst.ch
(Beitrag entnommen aus: Swiss Recycling Magazin, Ausgabe Oktober 2022)