Deutscher Faltschachtelverband FFI: Feiert 75...
Deutscher Faltschachtelverband FFI

Feiert 75-jähriges Jubiläum

Der Fachverband Faltschachtel Industrie e.V. (FFI) feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen – und blickt stolz auf seine Geschichte.

Seit Gründung im Jahr 1948 hat der FFI die Faltschachtel-Industrie in Deutschland massgeblich begleitet und weiterentwickelt. Heute vertritt er die Interessen von zwei Drittel der Branchenunternehmen, generiert Know-how für Mitglieder, sorgt für Kompetenzsteigerung, engagiert sich für die Förderung von Innovation und schafft Netzwerke für fachlichen Erfahrungsaustausch. Das 75-jährige Verbandsjubiläum feierte der FFI anlässlich seiner Ordentlichen Mitgliederversammlung vom 11. bis 12. Mai 2023 im Wald & Schlosshotel Friedrichruhe in Zweiflingen.

Weg zum Spitzenverband

Vier Mitglieder gründeten am 12. Oktober 1948 den Fachverband, der 1956 in einen rechtskräftigen Verein umgewandelt wurde. Dessen Chronik spiegelt die Herausforderungen der gesamten Branche im Lauf der Jahrzehnte: Zu Beginn insbesondere Materialbeschaffung und betriebswirtschaftliche Aspekte, in Zeiten des Wirtschaftswunders mit technologischem Wandel und Konsumentenorientierung dann zunehmend Nachwuchsgewinnung, Fachkräftequalifizierung, Marktanalysen, technische Standards sowie Marketing-Aktivitäten. 1994 wurde die Fachvereinigung der Deutschen-Kartonage-Industrie, ein bis dahin paralleler Faltschachtelverband, mit ihren Mitgliedsunternehmen in den FFI aufgenommen und integriert. Seit geraumer Zeit spielen Umwelt und Nachhaltigkeit im Kontext des öffentlichen Bewusstseinswandels eine immer grössere Rolle. Das hat einen neuen Blick auf spezifische Produktvorteile gelenkt. Karton-Faltschachteln sind gelebte Kreislaufwirtschaft. Da Fasermaterial wiedergewonnen werden kann, sind hohe Recyclingraten möglich. Schliesslich haben die Corona-Jahre den Stellenwert von Verpackung vor Augen geführt. In Anerkennung dieser Leistung hat die Politik die Branche als systemrelevant eingestuft. Faltschachteln ermöglichen, die Versorgung der Verbraucher mit Gütern des täglichen Bedarfs sicherzustellen.

Mit über 60 Vollmitgliedern, die für ein Produktionsvolumen von 943.000 Tonnen und einen Produktionswert von über 2,2 Milliarden Euro in 2022 stehen, und seinen Partnern aus der Lieferkette, den Assoziierten FFI Mitgliedern, zeigt sich der FFI optimistisch. „Aktuelle Herausforderungen haben den FFI immer zur mitgliederorientierten Weiterentwicklung seines Leistungsangebots geführt. Wir sind überzeugt, dass die Faltschachtel-Industrie auch in Zukunft erfolgreich sein wird und werden uns zielbewusst für deren Belange einsetzen“, sagt Andreas Helbig, Sprecher des Vorstands des FFI. Der Fachverband ist ein wichtiger Ansprechpartner für Politik, Wirtschaft sowie Gesellschaft. Erfolgreiches Lobbying ist für ihn nicht nur national von großer Bedeutung. Auf europäischer Ebene ist der FFI gemeinsam mit der deutschen Verbände-Allianz, der Plattform FSV Forum Serviceverpackungen, der ECMA sowie anderen europäischen Verpackungsverbänden interessenspolitisch aktiv.

Über den Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V. (FFI)

Der FFI – Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V. vertritt seit 1948 die Interessen von mehr als 60 Unternehmen mit über 80 Produktionsstandorten dieses Industriezweigs, der jährlich ca. 990.000 Tonnen Faltschachteln produziert, was einem Produktionswert von rund 1,95 Mrd.Euro entspricht. Die FFI-Mitglieder repräsentieren dabei rund zwei Drittel des Branchenumsatzes. Die Faltschachtelbranche beschäftigt ca. 9.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vielfältigen Berufsbildern. Branchenspezifische Berufe wie Verpackungsingenieur, Drucker, Packmitteltechnologe, Verpackungsentwickler oder Mediengestalter gehören ebenso dazu wie kaufmännische, technische und logistische Berufe. Traditionell zeigt sich die Industrie mit derzeit rund 700 Auszubildenden zukunftsorientiert und verantwortungsbewusst. Der FFI unterstützt seine Mitglieder mit vielfältigen Produkten sowie Dienstleistungen und trägt so nachhaltig zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit bei. Das Gremien- und Informationsangebot des FFI ist einmalig in Europa. Er sorgt systematisch für Know-how Transfer und Kompetenzsteigerung durch Informationsveranstaltungen und Fortbildungsseminare, aber auch mit Leitfäden, Richtlinien, Mustern und Checklisten.

 

Dieser Text erschien zuerst auf www.packreport.de.




stats