ATS-Tanner: Drei gute Gründe für Banderoliere...
Anzeige ATS-Tanner

Drei gute Gründe für Banderolieren mit Ultraschall-Technologie

Banderolieren mit Ultraschalltechnologie reduziert das Verpackungsmaterial auf ein Minimum, senkt den Energieverbrauch im Vergleich zum Verpacken in Schrumpffolie um 98 Prozent, ersetzt Kunststoff durch Papier, automatisiert Verpackungsprozesse und macht zusätzliches Etikettieren überflüssig. Und mit Ultraschall-Banderolieren erfüllen Sie schon heute die Anforderungen der demnächst in Kraft tretenden neuen EU-Verpackungs- und Kennzeichnungsvorschriften.

Drei gute Gründe, warum Sie sich Banderolieren mit Ultraschall-Technologie jetzt unbedingt genauer anschauen sollten

1. Ultraschall-Banderolieren reduziert den Energieverbrauch um 98 % und die Verpackung um 60 % 

Banderolieren mit Ultraschalltechnologie senkt den Energieverbrauch um bis zu 98 % und die Verpackung um 60 % im Vergleich zu Schrumpffolienverpackungen. Bei der Ultraschall-Banderolierung wird die Energie direkt an das zu verschweissende Material abgegeben, anstatt sie in Form von Wärmeenergie zu übertragen. Und Banderolieren bedeutet immer, das Verpackungsmaterial auf das absolute Minimum zu reduzieren. Die optional bedruckten Banderolen ersetzen z. B. Schlauchbeutel, Schrumpffolien, Umreifungsbänder, Klebebänder, Kartonschuber und zusätzliche Etiketten.

2. Banderolieren minimiert manuelle Arbeitsschritte und erhöht die Produktivität 

Banderolieren erhöht die Produktivität deutlich und automatisiert manuelle Arbeitsschritte. Banderolieren minimiert nicht nur das Verpackungsmaterial beim Bündeln und Etikettieren von Produkten, sondern unterstützt auch die Automatisierung von Prozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

3. Banderolieren erfüllt Sie die neuen EU-Verpackungs- und Kennzeichnungsvorschriften 

Die Überarbeitung der EU-Gesetzgebung zu Verpackungen und Verpackungsabfällen hat drei Hauptziele: Verringerung von Verpackungsabfällen, Förderung einer Kreislaufwirtschaft und Erhöhung des Anteils an recycelten Materialien in Verpackungen. Banderolieren geht Hand in Hand mit den neuen Verpackungs- und Kennzeichnungsvorschriften.

Weltpremiere an der Interpack: Eine neue ATS-Banderoliermaschine, die in vielerlei Hinsicht neue Massstäbe setzt

Die Nachfolgerin der weltweit meistverkauften Banderoliermaschine vereint 30 Jahre Erfahrung im Maschinenbau mit modernster Technologie. Das macht sie zur zuverlässigsten, benutzerfreundlichsten und ausgereiftesten Banderoliermaschine, die es auf dem Markt gibt.


ATS-Tanner an der Interpack

Möchten Sie Ihre CO2-Emissionen reduzieren? Wollen Sie Ihre Verpackungsprozesse effizienter gestalten oder vollständig automatisieren? Haben Sie ein laufendes Projekt, bei dem Banderolieren eine Option ist? Oder möchten Sie unsere neue Ultraschall-Banderoliermaschine in Aktion sehen? Werfen Sie einen Blick auf unsere laufend aktualisierte Interpack-Landing-Page und besuchen Sie ATS-Tanner an der Interpack in Halle 11 am Stand D60.


Tanner & Co. AG – Verpackungstechnik
Industriestrasse 3
CH-5616 Meisterschwanden
E-Mail info@tannerag.ch 
Phone +41 56 676 67 67




stats