Updates für Produkte und Services von Bobst
Die Bobst SA mit Sitz in Mex VD hat am 8. Juni sein jüngstes Produkt- und Service-Portfolio angekündigt. Es soll Verpackungs- und Markenartikelherstellern dabei helfen, sich in einem neuen Branchenumfeld zurechtzufinden. Bereits 2020 hat Bobst eine Vision für die Branche vorgestellt, die auf den vier Säulen Konnektivität, Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit basiert. Die jüngsten Ereignisse in der Welt machen sie notwendiger denn je. Heute seien diese vier Säulen nicht mehr nur die Eckpfeiler der Strategie von Bobst, sondern des gesamten Umfelds im Verpackungsmarkt.
„Es war zwar nicht möglich, die globalen Ereignisse der letzten Jahre, wie die Corona-Krise, die globalen Konflikte und die sich daraus ergebenden Folgen für unsere Branche vorherzusagen, wie unter anderem der Material- und Fachkräftemangel. Aber wir haben die grundlegenden Trends in der Verpackungsindustrie richtig erkannt“, erklärt Jean-Pascal Bobst, CEO Bobst Group. „Während diese Trends zweifellos beschleunigt wurden, hat Bobst eine Strategie umgesetzt und ein Portfolio von Lösungen und Services aufgebaut, mit dem Verpackungs- und Markenartikelhersteller auch in dieser neuen Verpackungswelt erfolgreich agieren können. Wir bei Bobst glauben, dass die Zukunft von noch mehr Vernetzung und Nähe, mehr Digitalisierung und Flexibilität, mehr Automatisierung und Produktivität sowie mehr Nachhaltigkeit und Verantwortung bestimmt sein wird. Vor diesem Hintergrund hat Bobst sein Portfolio um verschiedene Innovationen ergänzt.“
Mehr Konnektivität und Nähe
Bobst ist überzeugt, dass die gesamte Wertschöpfungskette der Verpackung vernetzt werden kann, so dass Verpackungs- und Markenartikelhersteller einen klaren Einblick in den Produktionsprozess bekommen. Der Schlüssel zu dieser Vision ist das neue Bobst Connect, das digitale Lösungen für die Vorbereitung, die Produktion, das Reagieren, die Wartung und die Optimierung der Arbeitsabläufe für die Jobs in der Produktion bietet. Die neu vorgestellte Bobst Connect-Version bietet eine Vielzahl von Leistungsmerkmalen und Funktionen, die Kunden helfen sollen, ihre Verpackungen in allen Bereichen zu optimieren. Mit der Vernetzung aller Prozessschritte verbessert Bobst Connect die Effizienz, die Kontrolle und die Datentransparenz und damit die Qualität sowie die Effizienz in der gesamten Wertschöpfungskette.
Mehr Digitalisierung und Flexibilität
Der Bedarf an Digitalisierung nimmt zu. Denn sie ermöglicht es, die Zahl der Prozessschritte und Abfall zu verringern. Im März kamen die All-in-One-Etikettendruckmaschinen Digital Master 340 und Digital Master 510 auf den Markt. Mit ihrem – von den PDF-Dateien bis zu den veredelten und weiterverarbeiteten Etiketten – vollständig digitalisierten und vereinheitlichten Workflow einschliesslich der 100%-Inspektion verändern sie grundlegend die Art und Weise, wie die Etikettenproduktion bislang aufgebaut war.
Kreislaufwirtschaft für flexible Verpackungen
Im Rahmen der Ceflex-Initiative (Circular Economy for Flexible Packaging) hat Bobst kürzlich eine interessante neue Lösung mit hoher Barriere-Wirkung für flexible Verpackungen vorgestellt, die recycelbar ist. Bei ihr handelt es sich um einen neuen Beutel aus recyceltem Polypropylen (rPP), einem metallisierten Monomaterial mit hoher Barriere-Wirkung, das im Flexodruck bedruckt wurde. Er ist der erste Beutel auf dem Markt, der aus recyceltem, in Haushalten gesammeltem Material (rPP) mit bedruckter Oberfläche und Barriere hergestellt wurde.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Confoil und BASF kooperieren bei der Entwicklung von zertifiziert kompostierbaren und ofenfesten Papierschalen für Fertiggerichte
Der australische Hersteller von Lebensmittelverpackungen Confoil mit Sitz in Bayswater und die BASF SE mit Sitz in D-Ludwigshafen haben zusammen eine zertifiziert kompostierbare sowie mikrowellen- und ofenfeste Papier...

Italienischer Verpackungsmaschinenbau verzeichnet ein Rekordjahr 2021
Der italienische Sektor für automatische Verpackungsmaschinen hat für das Jahr 2021 einen Gesamtumsatz von 8,24 Milliarden Euro gemeldet, ein Allzeithoch, das den bisherigen Rekord von 8,04 Milliarden Euro aus dem Jah...

Kreisläufe schliessen und Rezyklate einsetzen
Am Forum Kreislaufwirtschaft vom 8. September 2022 in Zürich dreht sich alles um den Themenbereich "Kreisläufe schliessen - Einsatz von Rezyklat als Selbstverständlichkeit". Fachexperten geben einen spannenden Einblic...