Smurfit Kappa will bis 2050 mindestens Netto-Null-Emissionen erreichen
Smurfit Kappa hat neue Ziele zur weiteren Reduzierung seiner fossilen CO2-Emissionen bekannt gegeben, darunter das Ziel, bis 2050 mindestens eine Netto-Null-Emission zu erreichen. Zudem hat das Unternehmen sein bestehendes Zwischenziel für die CO2-Reduktion bis 2030 um 15 Prozentpunkte auf 55 Prozent gegenüber dem Basisjahr 2005 erhöht. Das Unternehmen wird diese Ziele durch die Initiative "Science Based Target" als einhergehend mit den Zielen des Pariser Abkommens validieren lassen. Vor der Ankündigung hatte das Unternehmen laut eigenen Angaben bereits eine Reduzierung der CO2-Emissionsintensität um 32,9% gegenüber dem für 2030 angestrebten Ziel einer 40%igen Reduzierung erreicht.
Smurfit Kappa ist mit der Smurfit Kappa Swisswell AG in Möhlin in der Schweiz vertreten.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Bobst demonstriert die Zukunft der Produktion flexibler Verpackungen im virtuellen Open House
Die Bobst SA mit Sitz in Mex VD hat am 20. Januar 2021 in seinen Competence Centern in D-Bielefeld und in I-San Giorgio Monferrato ein virtuelles Open House veranstaltet, das den Teilnehmern aus ihren Büros oder ihrem...

Texa und Packsys Global fusionieren
Die Texa AG mit Sitz in Haldenstein GR und die Packsys Global AG mit Sitz in Rüti ZH gaben bekannt, dass die Unternehmen per 1. Januar 2021 fusionierten und seither unter dem Namen Packsys Global AG auftreten. Texa wu...

Jabil baut Kapazitäten für nachhaltige Verpackungen mit dem Kauf von Ecologic Brands aus
Jabil Inc. mit Sitz in St. Petersburg, Florida, USA, hat die Übernahme von Ecologic Brands Inc. mit Sitz in Oakland, Kalifornien, USA, bekannt gegeben. Ecologic Brands ist ein Anbieter von nachhaltigen Verpackungen, d...