Smurfit Kappa: Nachhaltigkeitsmassnahmen müss...
Smurfit Kappa

Nachhaltigkeitsmassnahmen müssen Ansprüche übertreffen

Eine neue Umfrage, die von Smurfit Kappa in Zusammenarbeit mit der Financial Times durchgeführt wurde, hat ergeben, dass Nachhaltigkeit weiterhin eine zentrale Rolle in der Strategie und Planung von Führungskräften in Europa und Amerika spielt.

Der Transparency Edge, der unter 440 hochrangigen und leitenden Wirtschaftsführern in 11 grossen Volkswirtschaften durchgeführt wurde, zeigte, dass nur 11 % der Befragten glauben, dass sie eine robuste und umsetzbare Nachhaltigkeitsstrategie haben, obwohl die Hälfte der Unternehmen ehrgeizige Pläne zum Erreichen von Netto-Null gesetzt hat. 

Mehr als die Hälfte (61 %) der Befragten geben an, dass Nachhaltigkeit die Art und Weise verändert, wie sie finanzielle Leistung messen. Viele von ihnen haben damit begonnen, Nachhaltigkeit in die Leistungsbeurteilungen und Anreize ihrer Führungskräfte einzubauen. Dies unterstreicht die Wirkung, die Nachhaltigkeit bereits in allen Unternehmen hat. Fast die Hälfte der Unternehmen (47 %) hat Verpackungsinnovationen priorisiert, um ihre eigenen Netto-Null-Ziele zu erreichen.

Während 63 % der Unternehmen glauben, dass sie vollständige Transparenz darüber haben, wie und warum Nachhaltigkeitsentscheidungen getroffen werden, gibt fast ein Drittel (29 %) an, dass die Handlungen ihres Unternehmens selten mit den Nachhaltigkeitsambitionen übereinstimmen, die sie den Stakeholdern mitteilen. Die Kluft zwischen erklärten Ambitionen und Massnahmen setzt Unternehmen weiterhin dem Risiko von Greenwashing-Vorwürfen aus. 

Die Studie hob die Bedeutung von Transparenz hervor und unterstrich, wie zentral sie für den Aufbau von Vertrauen bei Verbrauchern, Investoren und kritischen Interessengruppen ist. Diejenigen Unternehmen, die als „Sustainability Leaders“ (11 %) gelten, haben in vier Schlüsselaspekten der Transparenz die Nase vorn:

  • Gewährleistung der Übereinstimmung zwischen nachhaltigem Handeln und Anspruch
  • Messung des Fortschritts bei Netto-Null-Initiativen
  • Effektiv kommunizieren, um Vertrauen aufzubauen
  • Unabhängige Bestätigung der Nachhaltigkeitsleistung

Umgekehrt haben überraschenderweise 17 % der Unternehmen noch keine Strategie entwickelt, während 33 % gerade dabei sind, eine Strategie zu entwickeln.

Die Studie betonte auch, wie wichtig es ist, sicherzustellen, dass die Konsumenten informiert sind, da sie zunehmend klare, zuverlässige Informationen von Marken verlangen, um fundiertere Entscheidungen treffen zu können. Die drei effektivsten Möglichkeiten zur Erhöhung der Transparenz bei den Verbrauchern sind Impact Reporting (47 %), deutlich gekennzeichnete Verpackungen (43 %) und jährliche Nachhaltigkeitsberichterstattung (40 %).

stats