Eine unabhängige Jury unter dem Vorsitz von Prof. Dr.-Ing. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, hat unter den zahlreichen Einreichungen drei Unternehmen für den Hermes Award nominiert: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth (Auflistung in alphabetischer Reihenfolge). Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der Hannover Messe am 16. April 2023 bekannt gegeben.
Mit dem Hermes Award, dem international bedeutendsten Industriepreis, zeichnet die Deutsche Messe AG alljährlich ein Unternehmen aus, dessen Produkt beziehungsweise Lösung einen besonders hohen technologischen Innovationsgrad aufweist. Dabei werden ausschliesslich bereits industriell erprobte Technologielösungen berücksichtigt. Juryvorsitzender und Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Prof. Reimund Neugebauer, sagt: „Auch in diesem Jahr war die exzellente Qualität der Einreichungen sehr beeindruckend. Gemeinsam ist allen drei Lösungen, dass sie das Potenzial haben auf ihrem jeweiligen Gebiet eine hohe Dynamik zu entfalten und ihren Anwendungsbereich nachhaltig zu verändern.“
ACS Climatics, NL-Groningen: Bei dem nominierten Projekt Climatics handelt es sich um eine Multi-User Plattform für das Gebäudemanagement. Beckhoff, D-Verl: Nominiert wurde das Projekt Atro: Automation Technology for Robotics. Dabei handelt es sich um einen modularen Industrieroboter-Baukasten, mit dem individuell und flexibel optimale Roboterstrukturen für unterschiedliche Applikationen zusammengestellt werden können. Bosch Rexroth, D-Lohr am Main: Bei dem nominierten Projekt Smart Flex Effector handelt es sich um ein sensorgestütztes Ausgleichsmodul (Endeffektor) für Roboter mit unabhängiger, präziser Kinematik in sechs Freiheitsgraden.