Am Forum Kreislaufwirtschaft vom 8. September 2022 in Zürich dreht sich alles um den Themenbereich "Kreisläufe schliessen - Einsatz von Rezyklat als Selbstverständlichkeit". Fachexperten geben einen spannenden Einblick in heutige Innovationen und laden zur Diskussion ein.
Ein Kreislauf gilt erst dann als geschlossen, wenn Rohstoffe als Rezyklat nach dem Recycling wiedereingesetzt werden. Das erhöht nicht nur den Umweltnutzen, sondern macht uns auch weniger abhängig von Primärrohstoffen. Doch ist der Einsatz von Rezyklaten aktuell denn schon eine Selbstverständlichkeit? Welche guten Praxisbeispiele gibt es diesbezüglich in der Schweiz und im Ausland? Welche Vorgaben kommen von der Politik und der EU? Und wie lässt sich der Einsatz nachweisen oder zertifizieren?
Diese und weitere Fragen werden am diesjährigen Forum der Drehscheibe Kreislaufwirtschaft Schweiz mit Fachexperten aus der Branche beleuchtet. Es erwarten Sie nicht nur ein Überblick über die aktuellen EU-Regulationen und Trends, sondern auch Praxisbeispiele und Lernfelder im Bereich Rezyklateinsatz. Zudem werden aktuelle Projekte rund um Kunststoffrecycling, Kreislaufschliessung bei elektrischen und elektronischen Geräten sowie im Textilbereich vorgestellt.
Im Fachpanel mit Jean-Claude Würmli von PET-Recycling Schweiz und Igora sowie Beat Hurni von Biplast wird zudem ein Blick in die Zukunft gewagt und gemeinsam mit dem Publikum erörtert, wie und wo in Zukunft Rezyklate eingesetzt werden können.
Anmeldung unter www.circular-economy.swiss/forum-kreislaufwirtschaft