Auf einem besonderen Branchenevent am ersten Tag der Fachpack hat das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (DVI) die Gewinner der Gold-Awards beim Deutschen Verpackungspreis bekannt gegeben.
Die sechs besten Innovationen des Jahres 2022 kommen aus den Kategorien Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Verpackungsmaschinen und Nachwuchs. Gefeiert wurden darüber hinaus 32 innovative Lösungen, die sich bereits im August über einen Deutschen Verpackungspreis freuen konnten.
Bereits Ende August hatte das DVI die Sieger beim diesjährigen Deutschen Verpackungspreis bekannt gegeben. Am ersten Tag der Fachpack in Nürnberg wurden nun auch die Gewinner der Gold-Awards bekannt gegeben. „Mit dem Gold-Award zeichnet die Jury des Deutschen Verpackungspreises Innovationen aus, die sich selbst aus dem Kreis der Verpackungspreisträger noch hervorheben“, erklärt Dr. Bettina Horenburg, Director Corporate Communications bei Siegwerk Druckfarben und als Vorstandsmitglied des DVI Gesamtverantwortliche für den Deutschen Verpackungspreis.
Am Ende hiess es sechsmal Gold. Ausgezeichnet mit der höchsten Ehrung wurde eine grundlegende Neuerung im Bereich der Folien-Kaschier-Technologie; eine bemerkenswert nachhaltige und genial kindersichere Box für Wasch-Tabs; eine extrem gewichtsreduzierte und voll recyclingfähige, zweiteilige PE-Monomaterial-Tube mit hohem PCR-Anteil; eine Software zur Bilanzierung und Optimierung der Recyclingfähigkeit; eine innovative Pharma-Maschinenlösung für geringste Losgrössen, hoher Formatflexibilität und minimalen Bedienereingriffen sowie eine einzigartige Kartonverpackung für den „schwebenden“ Versand ungekochter Eier.
Das Jurymitglied Professor Jens-Peter Majschak von der TU Dresden und DVI-Geschäftsführer Winfried Batzke hoben in ihren Laudatio die innovativen Leistungen der Gold-Preisträger aus den Kategorien Wirtschaftlichkeit respektive Verpackungsmaschinen heraus. Katja Feeß, Marketingleiterin der Fachpack, übernahm die Laudatio für die Gewinnerinnen der Kategorie Nachwuchs. Hier hatte die Fachpack einen Sonderpreis bereitgestellt. Die Würdigung der beiden Gold-Award-Sieger in der Kategorie Nachhaltigkeit erfolgte durch den Vertreter des Packaging Valley, Martin Buchwitz. Malte Andresen vom Medienpartner Packaging Journal übernahm die Würdigung des Gewinners in der Kategorie Digitalisierung.
Ein Gold-Award ging an die Albéa Group aus Frankreich für ihre Tube Eco Fusion Top with Thin-Wall & PCR Max. Die zweiteilige Tube wurde auf beeindruckende Weise konsequent auf Nachhaltigkeit ausgerichtet, so die Begründung der Jury. So konnte durch die Reduzierung der Tubenwandstärke auf ein absolutes Minimum rund 30 Prozent Gewicht eingespart werden. Die Optimierung der Verschlusskappe führte sogar zu einer 80prozentigen Gewichtseinsparung gegenüber vergleichbaren Standardverschlüssen. Die PE-Monomaterial-Tube ist voll recyclingfähig und besteht zu 42 Prozent aus PCR.
Die jüngste Goldgewinnerin kommt von der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Die Studentin Hélène Fontaine erhält ihn für ihren innovativen Pumpdispenser mit Standard-DIN-Gewinde und integriertem Dosierlöffel, der speziell für Menschen mit motorischen Einschränkungen oder Sehbehinderung eine sichere Dosierung erlaubt.
Dieser Text erschien zuerst auf www.packreport.de.